Die Ergotherapie
Die Ergotherapie ist für Menschen gedacht – jung wie alt – die in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. Die Ergotherapie gehört in das medizinisch-therapeutische Gesamtkonzept der Rehabilitation. Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel.
Es kann durch Krankheit, Behinderung, Entwicklungsstörung oder auch durch einen Unfall zu Einschränkungen in der Selbstständigkeit und der Handlungsfähigkeit kommen. Hier setzt die Ergotherapie mit Hilfe spezieller Angebote, therapeutisch erprobter Konzepte und Hilfsmitteln an. Die Wiederherstellung von körperlichen, psychischen oder kognitiven Funktionen, die z. B. infolge von neurologischen Erkrankungen entstanden sind.
Ziel der Ergotherapie ist in allen Einsatzbereichen gleich: eine zufriedenstellende Ausführung alltäglicher Handlungen und die damit verbundene selbstbestimmte Teilhabe am sozio-kulturellen Leben.
Das wird erreicht durch Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen. Neben geeigneten Übungen soll auch der Einsatz von Hilfsmitteln dazu beitragen, dass die Umwelt an die verbleibenden Fähigkeiten angepasst wird und so ein Optimum an Rehabilitation erreicht wird.
Hier ist das Ziel, die Wiedererlangung der größtmöglichen Selbstständigkeit und Handlungskompetenz im Alltag zu erlangen.
Die breit gefächerten Zusatzausbildungen (Bobath und Perfetti) und laufend geleisteten Fortbildungen werden in unseren regelmäßig stattfindenden wöchentlichen Teamsitzungen reflektiert.
Unsere Mitarbeiterinnen führen zudem Besuche bei Ihnen zu Hause, in Tagesstätten oder Heimen durch, wenn Patienten nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen oder wenn der behandelnde Arzt es sinnvoll findet, die Therapie in der Einrichtung und gewohnten Umgebung durchzuführen.